Krebsübel

Krebsübel
Krebs|übel, das:
vgl. Krebsschaden.

* * *

Krebs|übel, das: vgl. ↑Krebsschaden: wie das K. der Massenarbeitslosigkeit beseitigt werden kann (Rheinpfalz 16. 3. 88, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hans Zehetmair — (Jan. 2010) Johann Baptist (genannt Hans) Zehetmair (* 23. Oktober 1936 in Langengeisling bei Erding) ist ein deutscher Politiker der CSU. Er war von 1993 bis 1998 Stellvertretender Ministerpräsident des Freistaates Bayern. Seit 2004 ist er Vo …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Binswanger — Porträt von Ernst Ludwig Kirchner Ludwig Binswanger (* 13. April 1881 in Kreuzlingen, Schweiz; † 5. Februar 1966 ebenda) war ein Schweizer Psychiater und Psychoanalytiker. Er war der wohl bekannteste Spross der weitverzweigten Schweizer… …   Deutsch Wikipedia

  • Theodor Wilhelm — (* 16. Mai 1906 in Neckartenzlingen; † 11. November 2005 in Kiel) war von 1959 bis 1972 Professor für Pädagogik in Kiel. Als Dozent der Lehrerbildung war er ein Hauptvertreter der Pädagogik in der Zeit des Nationalsozialismus. Wilhelm verwendete… …   Deutsch Wikipedia

  • Aureus, SS. (2) — 2SS. Aureus (Auraeus), Ep. et Soc. MM. (16. Juni). Dieser hl. Aureus, auch Auräus genannt, war Bischof von Mainz. Nach einer alten, dem kirchlichen Officium in Halberstadt zu Grunde liegenden Legende, welche von den Bolland. mitgetheilt wird und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Josephus a Leonissa, S. (1) — 1S. Josephus a Leonissa, Conf. O. S. Fr. Capuc. (4. al. 7. Febr.). Dieser Heilige wurde geboren im J. 1556 zu Leonissa (Leonessa), einem kleinen Städtchen,1/2 Tagreise südöstlich von Spoleto in der Nähe von Otricoli im Kirchenstaate. Sein Vater… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Maria Anna Cäcilia Völl (313) — 313Maria Anna Cäcilia Völl (26. Juni), von Füssen im Algäu, eine besondere Verehrerin des Jesukindes, legte im Clarissinnenkloster zu Freiburg im Breisgau am Vorabend von Maria Geburt d.J. 1661 die hl. Profeß ab, war viermal Abtissin und starb an …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Maria Caecilia Schwarzmann (164) — 164Maria Caecilia Schwarzmann (18. März), aus München, die Tochter eines Weinwirihes, lebte seit dem 8. Mai 1691 im Clarissinnenkloster zum hl. Jakob am Anger als Profeß Chorschwester, und führte, obwohl Oekonomin und Priorin, ein sehr strenges… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”